Deine Physiotherapie

…Gesundheit in besten Händen!

Physiotherapie in Essen: Deine Behandlung für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Physiotherapie ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu fördern oder wiederherzustellen. Unsere Praxis in Essen-Holsterhausen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und fachkundige Betreuung, um gemeinsam Deine gesundheitlichen Ziele zu erreichen.

Unsere Physiotherapie umfasst verschiedene Behandlungsmethoden wie manuelle Therapie, Krankengymnastik und physikalische Anwendungen. Diese werden je nach Diagnose gezielt auf Dich zugeschnitten, um eine effektive und langanhaltende Verbesserung zu erzielen. Besonders wichtig ist es uns, die Ursachen Deiner Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu lindern, um nachhaltige Erfolge zu sichern.

Unsere Leistungen im Rahmen der Physiotherapie

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst gezielte Bewegungsübungen, Dehnungen und Techniken zur Schmerzlinderung, Muskelstärkung und Mobilisation.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der Blockaden und Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven manuell behandelt werden.

Krankengymnastik am Gerät

Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapieform, bei der mithilfe spezieller Trainingsgeräte gezielt Muskulatur aufgebaut und Bewegungsabläufe verbessert werden.

Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (Bobath & PNF)

Diese Krankengymnastik hilft Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS oder Parkinson.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik zur sanften Entstauung des Lymphsystems und Förderung des Abflusses.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie dient zur Lockerung der Muskulatur, Linderung von Verspannungen und zur Förderung der Durchblutung.

Wärme-, Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen wie Fango oder Rotlicht fördern die Durchblutung und lockern das Gewebe, während Kälte Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert

Elektrotherapie

Elektrotherapie nutzt elektrische Impulse zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation oder Förderung der Heilung.
Pfeil nach rechts
Pfeil nach rechts

Dein Weg zu uns!
Buche jetzt deinen Wunschtermin direkt online.

Riedstraße 16, 89597 Munderkingen

01
Pfeil nach rechts

Klicke auf "Termin anfragen"

Klicke auf “Termin anfragen” um auf unser Online-Reservierungstool zu gelangen.
Pfeil nach rechts
02
Pfeil nach rechts

Kategorie & Wunschtermin wählen

Klicke auf deinen gewünschten Bereich und wähle einen freien Wunschtermin.
Pfeil nach rechts
03

Vorbei kommen und Spaß haben!

Nach erfolgreicher Platzreservierung für deinen Wunschtermin, erhältst du eine Bestätigungsmail von uns und wir sehen uns gemeinsam vor Ort bei uns!
Pfeil nach rechts
Wann benötigt man eine physiotherapeutische Behandlung?
Nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder neurologischen Erkrankungen ist eine physiotherapeutische Behandlung oft unerlässlich. Sie hilft, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur gezielt zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Auch in der Rehabilitation nach Unfällen oder bei degenerativen Erkrankungen spielt Physiotherapie eine wichtige Rolle.

In unserem Gesundheitszentrum in Essen steht Dir ein erfahrenes, interdisziplinäres Team zur Seite, das Dir eine umfassende, ganzheitliche Therapie bietet. Unsere Behandlungen sind individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt, um Deine Gesundheit zu fördern und Deine Lebensqualität langfristig zu verbessern. Mit vielfältigen physiotherapeutischen Maßnahmen unterstützen wir Dich dabei, Deine funktionalen Fähigkeiten zurückzugewinnen und Deine persönlichen Therapieziele zu erreichen. Unser Ziel ist es, Dich auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit optimal zu begleiten.

Ablauf einer physiotherapeutischen
Maßnahme im Überblick:

Riedstraße 16, 89597 Munderkingen

01

Ärztliche Verordnung und Terminanfrage

Die physiotherapeutische Behandlung wird in der Regel vom Hausarzt, Orthopäden, Neurologen oder einem anderen Facharzt verordnet. Diese Verordnung dient als Grundlage für die Behandlung und wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Mit der Verordnung kann nun ein Termin vereinbart werden.
Pfeil nach rechts
02

Ersttermin und Befunderhebung

Beim ersten Termin wird eine ausführliche Befunderhebung durchgeführt. Dazu gehört ein Gespräch über die Beschwerden, eine körperliche Untersuchung und ggf. das Lesen von ärztlichen Berichten oder Röntgenbildern. Es werden Bewegungs- und Funktionsstörungen analysiert und auf dieser Basis ein individueller Behandlungsplan entwickelt.
Pfeil nach rechts
03

Individueller Behandlungsplan und Durchführung der Behandlung

Je nach Diagnose können verschiedene Therapiemethoden wie manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät, Massage, Elektrotherapie oder Lymphdrainage zum Einsatz kommen. Die Form der Therapie kann sowohl aktiv -  Durchführung von Übungen zur Kräftigung, Mobilisation oder Stabilisation – als auch passiv erfolgen – Der Patient wird z.B. durch Dehnungen oder manuelle Mobilisation des Therapeuten unterstützt. Auch begleitenden Maßnahmen wie Wärme- oder Kältetherapie können Teil der Behandlung sein.
Pfeil nach rechts
04

Verlaufskontrolle und Abschluss der Behandlung

Während der Therapie wird der Fortschritt regelmäßig überprüft und bei Bedarf die Behandlung angepasst. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Therapie zu verlängern oder weitere Maßnahmen zu ergreifen, z.B. in Form von präventivem Training. Der Patient erhält abschließend Empfehlungen zur eigenständigen Fortführung der Übungen, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Zusätzliche Leistungen in unserem Gesundheitszentrum

Riedstraße 16, 89597 Munderkingen

Eine ältere Dame beim Rehasport in Essen

Dein Rehasport & T-Rena

Orthopädischer Rehasport, Herzsport und Reha-Nachsorge.
Blick in eine moderne Trainingseinrichtung in der mehre Personen Sport an
Geräten machen.

Dein Gerätetraining

Technogym Kraftzirkel und Ausdauergeräte.
Funktionelles Training, Mobilitäts- und Koordinationstraining, Freihantelbereich
Eine moderne Fitnesseinrichtung in Essen in der mehrere Frauen in einer Gruppe
trainieren.

Deine Gruppenkurse

Gruppensportangebote mit Fokus Fitness, Gesundheit oder Entspannung
Eine moderne Gesundheitseinrichtung in Essen in der eine Frau von einer
Therapeutin trainiert wird.

Deine Präventionsangebote

Nach § 20 SGB V zertifizierte Angebote mit Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen.
Blick in eine moderne Turnhalle in Essen in der mehrere glückliche Kinder unter
Anleitung eines Trainers Sport machen.

Deine Kinderangebote

Förderung grundlegender Bewegungskompetenzen für Kinder.
Pfeil nach rechts
Pfeil nach rechts

Das sagen unsere Patienten

Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Super Physiopraxis und Sport (Reha) Zentrum. Super nettes Peronal die zuhören und auf den Patienten eingehen. Man versucht schnellstmöglich zu helfen. Habe hier noch kein böses Wort oder schlecht gelaunte Mitarbeiter angetroffen... wird definitiv mein Favorit bei notwendigen Therapien.
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Physiotherapie: nur zu empfehlen! Ich kann mein Arm wieder bewegen, ich kann wieder schwimmen. Die Schmerzen sind viel weniger geworden! Der Arzt sagte man kann nicht mehr viel machen. Sieht nach der Therapie ganz anders aus!
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ein Stern
Ich kam wegen meiner langjähringen Schulterproblematiken zum Tvg. Ich muss sagen, nach ein paar Behandlungseinheiten und den vielen Übungseinheiten wärend der Behandlungen und dem akribischen Arbeiten der Therapeuten, konnte ich meinen Sport, den ich seit fast 1,5 Jahren nicht mehr ausüben konnte wieder aufnehmen. DIe Probleme wurden am Kern erfasst und die Behandlung wurde gezielt darauf abgestimmt. Ein sehr sympathisches Team mit einer modernen Praxis und einem tollen Fitness -und Therapiebereich. Vielen Dank

Leistungen bei:

ärztlicher Verordnung

  • Krankengymnastik (KG)
  • Manuelle Therapie (MT)
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
  • Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS)
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)
  • Klassische Massagetherapie (KMT)
  • Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie

Direktzugang

  • Therapie (ohne ärztliche Verordnung) über den physiotherapeutischen sektoralen Heilpraktiker
  • Durchführung einer ausführliche Untersuchung mit anschließender Besprechung ihres Befund, um gemeinsam mögliche und individuelle Lösungsansätze zu finden
  • Bei einer unklaren Befundlage werden wir Sie hierüber informieren und ggf. an einen Facharzt weiterleiten.
  • Nach aktueller Gesetzgebung ist der ermöglichte Direktzugang in jedem Fall eine Selbstzahlerleistung
Pfeil nach rechtsPfeil nach rechts

Terminhinweise

Bei bestehenden Terminen

  • Bei einem Ersttermin bitte 15 Minuten früher erscheinen
  • bitte mitbringen: Großes Handtuch, bequeme Kleidung, ggf. kurze Hose und, falls vorhanden Arztberichte, Medikamentenliste o.Ä.
  • Terminabsagen: bitte 24 h vorher mitteilen
  • Es kann zu Wartezeiten kommen

Bei Terminanfragen

Aktuell kann es zu Wartezeiten bis zu 4 Wochen kommen, aufgrund der hohen Anfrage.

Bei Terminanfragen, bitte folgende Daten mitteilen:
  • Kontaktdaten
  • Angaben auf der ärztlichen Verordnung nennen
  • "Datum" der Rezeptausstellung"
  • Heilmittel nach Maßnahme des Kataloges" (z.B. KG, MT, KMT, etc.)
  • ggf. bevorzugte Zeiten
Pfeil nach rechtsPfeil nach rechts

Oder teste uns über deine Krankenkasse!

Über die gesetzliche Krankenkasse kannst du uns 8 Wochen lang testen. Die GKV muss sich nach § 20 SGB V an der Kostenübernahme für zwei Präventionskurse pro Jahr beteiligen. Unser Kurse wurden zuvor für diese Präventionsangebote zertifiziert.

Mehr erfahren
Gesundheitszentrum Holsterhausen
c/o Tvg. Holsterhausen 1893 e.V.
Keplerstr. 93, 45147 Essen

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine ärztliche Verordnung für die Physiotherapie?

Für eine physiotherapeutische Behandlung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich, die von Deinem Hausarzt oder Facharzt ausgestellt wird, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Alternativ kannst Du Physiotherapie auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen – ganz ohne Verordnung.

In unserem Gesundheitszentrum in Essen bieten wir Dir eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen, die flexibel verfügbar sind. Unser Ziel ist es, Dir den Zugang zu hochwertiger Therapie so einfach wie möglich zu machen – mit oder ohne ärztliche Verordnung. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Dir zusammen, um individuelle Therapiepläne zu erstellen, die Deine Gesundheit und Mobilität nachhaltig fördern. Komm gerne auf uns zu und erfahre, wie wir Dich auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden bestmöglich unterstützen können.

Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?

Zu Beginn der Behandlung führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch und eine körperliche Untersuchung durch, um Deine Beschwerden genau zu verstehen. Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Die Behandlung kann verschiedene Techniken wie manuelle Therapie, Krankengymnastik oder medizinische Trainingstherapie umfassen. Je nach Diagnose und Ziel der Therapie passen wir die Maßnahmen kontinuierlich an, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Wie lange dauert eine physiotherapeutische Sitzung?

Eine physiotherapeutische Sitzung dauert in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten, je nach Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Bei komplexeren Beschwerden oder umfangreicheren Behandlungsplänen können auch längere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Im Gesundheitszentrum in Essen legen wir großen Wert auf maßgeschneiderte Therapien, die flexibel an die Anforderungen und Wünsche unserer Patienten angepasst werden. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass jede Sitzung effizient und zielgerichtet gestaltet wird, um Deine gesundheitlichen Ziele bestmöglich zu fördern. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und Mobilität und arbeiten gemeinsam an der nachhaltigen Verbesserung Deiner Lebensqualität.

Welche Kosten erwarten mich?

Die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen hängen von der Art der Therapie und der Dauer der Sitzungen ab. Gesetzlich Versicherte können in der Regel mit einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse rechnen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Ein gesetzlich vorgeschriebener Eigenanteil muss jedoch entrichtet werden. Privatversicherte erhalten eine Abrechnung gemäß der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh), während Selbstzahler die Kosten individuell und flexibel erfragen können.

Im Gesundheitszentrum in Essen legen wir großen Wert auf eine transparente und verständliche Preisgestaltung. Unser Team steht Dir gerne zur Verfügung, um Deine Fragen zu beantworten und Dich umfassend zu beraten. Ob mit ärztlicher Verordnung, privater Abrechnung oder als Selbstzahler – wir garantieren Dir stets höchste Qualität und individuelle Betreuung, um Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden optimal zu fördern.

Welche Möglichkeiten habe ich im Anschluss an die physiotherapeutische Maßnahme?

Nach Abschluss einer physiotherapeutischen Behandlung bieten wir Dir verschiedene Möglichkeiten, die erzielten Erfolge zu sichern und Deine Gesundheit weiterhin zu stärken. Regelmäßige medizinische Trainingstherapien, gezielte Präventionskurse oder individuell zugeschnittene Übungen für zu Hause helfen Dir, Deine Mobilität und Vitalität langfristig zu erhalten.

Im Gesundheitszentrum in Essen bieten wir Dir eine umfassende Nachbetreuung, die speziell auf Deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Unser erfahrenes Team steht Dir mit individueller Beratung und einem maßgeschneiderten Plan zur Seite, damit Du auch nach der Therapie optimal unterstützt wirst. Zusätzlich kannst Du auf weiterführende Angebote wie Gruppenkurse oder spezielle Trainingsprogramme zugreifen. Unser Ziel ist es, Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden langfristig zu fördern und Dich auf Deinem Weg zu einem aktiven, gesunden Lebensstil zu begleiten.

Wie möchtest du mit uns in Kontakt treten?

Rückruf anfordern

Hinterlasse uns bitte deine Kontaktdaten. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir, um weitere Details zu besprechen.

Zoom Call

In einem Zoom Call lernen wir uns persönlich kennen und können deine Fragen direkt beantworten.

Was möchtest du zusätzlich verdienen?

Bitte hinterlasse deine Kontaktdaten und teile uns mit, wann wir dich am besten erreichen können.

Vielen Dank!

Bitte hinterlasse deine Kontaktdaten und teile uns mit, wann wir dich am besten erreichen können.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.